So langsam wird es zur Gewohnheit, dass ich Einladungslisten schreibe. Immer wieder entstehen so schöne Leitfäden für Dinge, die ich binnen eines Quartals erleben oder tun möchte. Auch für den Sommer hatte ich eine Einladungsliste erstellt und durfte einige Punkte abhaken. Darum auch für das letzte Quartal in 2025. In diesem Artikel findest du über 20 Aspekte aus unterschiedlichsten Lebensbereichen, die ich gern im Auge behalten möchte. Die ersten drei sind mir darunter die Wichtigsten. Also, dann schauen wir mal rein.
- Fünf Menschen aufrichtig und ganz bewusst „Danke“ sagen
Das ist ungewohnt und kommt oft einfach zu kurz. Statt des kurz gesagten „Danke“, das mir recht leicht über die Lippen geht, möchte ich mir fünfmal wirklich bewusst Zeit dafür nehmen. Das tut allen Beteiligten einfach nur gut und macht glücklich.
- Einen großen und umfassenden Blogartikel über systemische Aufstellungen schreiben
Das schiebe ich schon recht lange in meinem Kopf hin und her und drücke mich offen gesagt auch davor. Ich blogge gern und auch da spüre ich meine Tendenz, es kurz und knackig zu halten. Anwendungsbezogen und auf den Punkt. Das widerspricht einem umfassenden Cornerstone-Artikel. Da kribbelt es tatsächlich etwas, das hier als Ziel aufzuschreiben.
- Meine Unterschrift wieder fließend hinbekommen
Nachdem ich 16 Jahre mit dem Namen „Besic“ unterschrieben habe, darf ich mich jetzt wieder an „Egly“ gewöhnen. Mal schauen, wie oft ich mich am Telefon mit dem alten Namen melden werde und wann meine Unterschrift wieder ohne zu überlegen flutscht.
- Im arbeitsreichen November für guten Ausgleich sorgen
Im November ist der Kalender wieder proppevoll mit Workshopterminen. Da gilt es eine gute Balance zwischen mir, Kind, Alltag und Kunden herzustellen.
- Acht Blogartikel schreiben
Die neue Website braucht Bewegung. Darum dürfen einige Artikel entstehen. Zuerst wollte ich die Zahl 10 hinschreiben, aber da ja auch ein sehr umfangreicher dabei sein soll (s. Punkt 2), hab ich auf 8 reduziert.
- Meine LinkedIn-Kontakte erweitere ich auf 1.000 Menschen (aktueller Stand: 925)
LinkedIn ist das Netzwerk meiner Wahl. Facebook habe ich schon eine ganze Weile nicht mehr und Instagram nur noch zum gucken. Dort hab ich mich nie wirklich wohlgefühlt. Ich versuche mein Netzwerk möglichst persönlich zu halten und mit meinen Kontakten im Austausch zu sein bzw. sie persönlich zu kennen, darum ist eine Erhöhung auf 1.000 Menschen ein ganz schöner Stretch. Wir sind auf LinkedIn noch nicht verbunden? Dann lass uns das ändern!
- Das Projekt, das im Hintergrund entsteht, wird bis zum Jahresende spruchreif
Schon seit längerem denken wir darauf herum, Andrea von Schröder und ich. Und wir sind noch nicht so weit, es in die Welt zu tragen. Wenn alles so läuft, wie wir uns das vorstellen, können wir bis Jahresende endlich offen darüber sprechen. So viel schon mal: Es hat etwas mit systemischen Aufstellungen zu tun.
- Ich besuche drei Netzwerkevents
Das liest sich so einfach. Und doch fällt es mir oft nicht so leicht, mich ins Netzwerken zu stürzen. Die unterschiedlichsten Ressourcen spielen dabei eine Rolle. Und doch weiß ich, wie wertvoll es für mich und mein Dasein als Selbstständige ist.
- Die Theorie U von Otto Scharmer weiter durchdringen
Jaja, der aufmerksamen Leserin ist nicht entgangen, dass der Punkt bereits auf meiner Einladungsliste für das Sommerquartal 2025 stand. Der grüne Haken ist noch nicht gesetzt, daher landet der Punkt erneut auf meiner Liste.
- Zwei Dinge tun, die ich dann zum ersten Mal mache
Oha, da bin ich ja mal gespannt. Aktuell habe ich noch keine konkrete Vorstellung, was das sein könnte. Da lade ich mir doch mal die Zufälle des Lebens ein.
- Besuch auf einem Weihnachtsmarkt außerhalb Hamburgs
Eigentlich gibt es ausreichend Weihnachtsmärkte in Hamburg. Dieses Jahr möchte ich wieder einen außerhalb der Stadt besuchen.
- Mit meiner Tochter und ihrer Freundin aufs „Deine Freunde„-Konzert gehen
Und einfach ganz viel Spaß haben.
- Im Dezember ein „Lord of the Lost„-Wochenende verbringen
Das ist inzwischen liebgewonnene Tradition. Mit meinem Bruder geht es zum Lordfest hier in Hamburg. Und natürlich zur Preshow am Vorabend und zur Aftershowparty nach dem Konzert. Das ist eine pure Energietankstelle für mich und ich freu schon jetzt mega drauf.
- Minigolfen – bei Schwarzlicht
Die Idee stammt von meiner Tochter und wir werden gemeinsam mit Freunden unser Ballgeschick testen.
- Bei Mario Kart als erste durchs Ziel fahren
Die Herausforderung ist, in einem Battle über 4 Rennen gegen meine Tochter zu gewinnen und als erste auf dem Siegertreppchen zu stehen. Eigentlich braucht mein Ego das nicht und trotzdem: Ich will gewinnen.
- Die Namensänderung ist an allen Stellen durch
Und ich habe endlich auch einen Führerschein aus Kunststoff und nicht mehr den rosa Lappen.
- Tanzen gehen
Seit September gehe ich endlich regelmäßig zum Lindy Hop Tanzkurs. Das hat davor nicht geklappt und jetzt steht die Verlängerung bis Weihnachten an. Das werde ich machen. Und dazu auf so mancher Party vorbeischauen und Spaß haben. Was den Lindy für mich so speziell macht ist, dass es keine klassische Choreographie oder Figuren gibt, die nachgetanzt werden. Es ist ein Social Dance (also, jeder tanzt mit jedem, querbeet), es geht um gemeinsame Improvisation und daher auch viel ums Spüren (was so wunderbar für mich passt … Aufstellungen und Nervensystemarbeit)
- Dänisch weiterlernen
Seit dem Sommer habe ich bei Duolingo mit Dänisch angefangen. Ich mag diese Sprache einfach. Vermutlich, weil ich als Kind so gut wie jeden Sommerurlaub in Dänemark verbracht habe. Ich verbinde viele gute Erinnerungen mit Dänemark und habe ich den Plan, dort mal wieder einen Urlaub zu verbringen… wenn ich ausreichend Argumente gegen den Reiterhof finde…
- Kakao trinken
Was gibt es gemütlicheres, als bei Schmuddelwetter mit einem guten Buch in eine Decke eingepackt auf dem Sofa zu sitzen und der Kakaoduft weht in die Nase? Bei mir ist es 100 % Kakaopulver in Hafermilch… lecker.
- Meine Schrittzahl erhöht sich wieder
Nachdem ich den Sommer über meinen Tagesdurchschnitt sehr vernachlässigt habe, darf hier wieder mehr Aufmerksamkeit hin. Das beinhaltet Spaziergänge in der Mittagspause. Dann kommt auch direkt mehr Tageslicht bei mir an. Aktuell bin ich bei einem Durchschnitt / Tag von 7.229 Schritten.
- Krafttraining gehört mindestens 4 Mal pro Woche dazu
Bewegung gehört für mich immer dazu. Alltagsbewegung sowieso, dazu Yoga, schwimmen, Rad fahren und auch mal Kraft. Das wirklich bis zum Jahresende durchzuziehen, wäre schon sehr cool.
- Ich stricke ein Paar Socken
Da hab ich einfach mal wieder Lust drauf. Sehen, wie etwas entsteht. Stück für Stück.
- Meine Lebensversicherung ist gekündigt
Das Thema nervt mich schon länger: Diese Lebensversicherung in die seit Jahren monatlich Geld fließt, aber nix bei rumkommt. Es ist so weit: Ich kündige sie und lege das Geld sinnvoll an.
- Ein nachhaltiger Weihnachtsbaum zieht ein
Ohne Weihnachtsbaum will ich nicht. Jedes Jahr grummelt es in mir, wenn es daran geht, den Weihnachtsbaum zu kaufen. Aus ganz unterschiedlichen Aspekten finde ich das einen Wahnsinn. Darum zieht dieses Jahr endlich die nachhaltige Variante bei uns ein. Nein, es wird nicht der regenschirmige Plastikbaum. Da gibt es inzwischen zum Glück schönere Alternativen.
- Täglich wachsam für Glimmer sein
Glimmer sind diese kleinen Wohlfühlmomente, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Absoluter Balsam fürs Nervensystem und gerade im oft hektischen Jahresendspurt eine wunderbare kleine Flucht im Alltag.
- Bouldern gehen
Vor einigen Jahren war ich recht regelmäßig in der Boulderhalle. Ich mag diesen Fokus, die Kraft, die nötig ist und die Erschöpfung im Anschluss. Das rufe ich gern mal wieder wach.
Das ist meine Einladungsliste bis Ende 2025. Ich werde die Liste regelmäßig abhaken und durch Bilder ergänzen. So kannst du meinen Fortschritt direkt mitverfolgen.
Was willst du bis zum Jahresende unbedingt noch erleben?
Danke für den Anstoß mit dem „Glimmer“, den Ausdruck kannte ich gar nicht und werde mich aber mal bewusster damit auseinandersetzen. Kleine Wohlfühlmomente sind auch in meinem stressigen Alltag sehr wichtig.
Glimmer ist ein Begriff aus der Nervensystemarbeit. Deb Dana hat ihn geprägt. Da findest du bestimmt ausreichend Infos drüber. Auch hier auf meinem Blog🤗
Fünf Menschen aufrichtig und ganz bewusst „Danke“ sagen, einen ähnlichen Punkt hab ich auch auf meiner Liste. Aber bei ist nur eine Person!
Um dein Linkedin-Netzwerk beneide ich dich ein wenig, denn „meine“ Gärtner und Floristen sind dort nicht wirklich präsent. Also bin ich dort eher zum Gucken….
LG aus Magdeburg
Liebe Manuela, die Person wird sich ganz bestimmt über das Danke freuen. Das anzunehmen ist für viele Menschen ja auch nicht gewohnt.
Ha, das Socken stricken haben wir gemeinsam auf unserer Liste! Ich hoffe, ich bekomme es noch hin… Alles Gute beim Umsetzen Deiner Wünsche, Gudrun
Bei mir werden es eigentlich immer Socken, oder Spültücher. Ein Pulli dauert mir meist zu lange☺️
Liebe Sabrina, erstens gratuliere ich dir zu deiner sehr ansprechenden website! Und dein erster Punkt öffnet Herzen. Da überlege ich auch gleich, wem ich mit einer kleinen Aufmerksamkeit erfreuen könnte.
Der Cornerstone-Artikel über Aufstellungsarbeit steht bei mir auch ganz oben auf meiner Liste – ich hab schon einige Blogartikel über Systemaufstellungen veröffentlicht, aber dazu gibts noch so viel mehr zu sagen.
Viel Freude bei deinen Vorhaben!
Ganz liebe Grüße aus Oberösterreich
Liebe Barbara, halte mich gern auf dem Laufenden, wenn du deinen Artikel fertig hast. Bin gespannt, wie du an das Thema herangehst.
Liebe Sabrina,
meine Anfrage auf LinkedIn, damit Dein 6. Wunsch Wirklichkeit wird, ist raus.
Alles Liebe
Annette
Wunderbar, Annette, freu mich über unsere Vernetzung.
Liebe Sabrina,
deine Einladungsliste ans vierte Quartal ist sehr inspirierend. Und beim Minigolfen wäre ich gern dabei. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Umsetzung deiner Ziele!
XOXO
Sissi